Sitemap
Kurze Übersicht der wichtigsten Seiten dieser Internetpräsenz. Falls Sie hier nicht fündig werden, können Sie auch die Schlagwortsuche im linken Bereich nutzen.
- 
  Home – Startseite der Internetpräsenz. Direkte Links zu den News, Downloads, zur Hilfe etc. und allen anderen Hauptnavigationspunkten.
- News – Änderungen auf meiner Homepage. RSS-Feed.
 - Downloads – Alle Downloads (z.B. Rezeptdatenbank) dieser Homepage auf einen Blick.
 - Rechtliches – Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
 - Hilfe – Hilfe zur Navigation und den eingesetzten Symbolen dieser Internetpräsenz.
 
 - 
  Kontakt – Diverse Kontaktmöglichkeiten (Mailformular, Gästebuch).
- Mailformular – Mailformular für Kontaktaufnahme mit webmaster.
 - Gästebuch – Besucher können hier ihre Kommentare hinterlassen.
 - Lageplan Auto – Die Route zur Wohnung für Autofahrer.
 - Lageplan Bahn – Die Route zur Wohnung für Bahnfahrer.
 - Impressum – Impressum dieser Internetpräsenz.
 
 - 
  Datenbanken – Startseite des Datenbankbereichs. Tipps zu Access 2000 und MS-SQLServer 6.5 und aufwärts.
- 
  Access – Startseite Access 2000. Tipps zu Access 2000.
- Access: Entfernungen – Mit den aufgeführten Funktionen kann man anhand von Längen- und Breitengraden den Abstand zwischen 2 Orten berechnen (Annahme: Die Erde sei eine Kugel)
 - Access: Feiertage – Mit Access bewegliche Feiertage ermitteln.
 - Access: Kombinationsfeld erweitern – Wie kann man per ADO Werte zu einem Kombinationsfeld hinzufügen?
 - Access: Reguläre Ausdrücke – Beispiele und Verwendung regulärer Ausdrücke in Access.
 - Access: Seek – Wie kann man bei verknüpften Tabellen 'Seek' verwenden. Wie interpoliert man in Zahlentabellen?
 - Access: Hitliste – Wie legt man einen Bericht an, der eine flexible Hitliste erstellt?
 - Access: Links – Access im Web, Fundstücke und dergleichen.
 
 - 
  Grundlagen – Grundlagen von Access, unterteilt in die Kategorien Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte, Makros und VBA.
- Access-Grundlagen: Tabellen – Grundlegendes zu Tabellen in Access: Indizes, Export, Pfad zu verknüpften Tabellen, Binärfelder.
 - Access-Grundlagen: Abfragen – Grundlegendes zu Abfragen in Access: Erläuterungen zur SQL-Ansicht, zu berechneten Spalten usw.
 - Access-Grundlagen: Formulare – Grundlegendes zu Formularen in Access: Domänenfunktionen, Bezug auf Unterformulare, Kombinationsfelder und Optionsgruppen.
 - Access-Grundlagen: Berichte – Grundlegendes zu Berichten in Access: Typische Fehler, Formatierungsmöglichkeiten, bedingte Summe und Anzahl.
 - Access-Grundlagen: Makros – Grundlegendes zu Makros in Access: Hauptsächlich eine Sammlung von Gegenargumenten.
 - Access-Grundlagen: VBA – Grundlegendes zu VBA in Access: Konstanten, Verweise, Ereignisprozeduren, Fehlervermeidung.
 
 - 
  SQL-Server – Einige ausgesuchte Tipps zum SQL-Server.
- SQL-Server: Feiertage – Mit T-SQL bewegliche Feiertage ermitteln.
 - SQL-Server: Kreuztabellenabfragen – Kreuztabellenabfragen mittels statischer Auswertung. Außerdem Link zu flexibler Lösung.
 - SQL-Server: Dyn. SQL – Ausführung von dynamischem SQL mittels "Exec" anhand eines Beispiels.
 - SQL-Server Version ermitteln – Wie kann man die Version/das Servicepack des SQL-Servers ermitteln (3 Varianten)?
 
 - TabToWeb – TabToWeb dient dazu, Tabellenstrukturen oder Inhalte von Tabellen bzw. Auswahlabfragen in HTML-Code darzustellen.
 
 - 
  Access – Startseite Access 2000. Tipps zu Access 2000.
 - Fun – Zuviel Zeit? Dann viel Spass beim Anhören der Sound-Files, Ansehen der Movies und Lesen der z.T. umfangreichen Texte.
 - 
  Sonstiges – Diverse Sachen, die mir irgendwann mal wichtig vorkamen und nicht richtig einzuordnen sind.
- 
  Bilder – Startseite des Bilderbereichs mit Links zu Bildern der Sandsation, des Berliner Zoos und ...
- Sandsation 2005 – Bilder von der Sandskulpturenausstellung 2005 in Berlin.
 - Zoo – Einige Bilder aus dem Berliner Zoo. Aufnahmen aus verschiedenen Jahren.
 
 - 
  Firefox-Konfiguration – Übersicht der von mir installierten Erweiterungen, Themes, Plugins und Greasemonkey-Skripte.
- 
  Greasemonkey-Skripte – Aufstellung der in meiner Firefox-Konfiguration verwendeten und selbst geschriebenen bzw. veränderten Greasemonkey-Skripte.
- Greasemonkey-Skript: Check_MK - WATO Shortcut to services – Erstellt ein Icon, mit dem man schnell zur Service-Konfiguration des Hosts gelangt.
 - Greasemonkey-Skript: Check_MK - WATO Uncheck Service – Merkt sich, welches Kontrollkästchen immer ein- oder ausgeschaltet sein soll durch Doppelklick.
 - Greasemonkey-Skript: escapehtmlentities – Entfernt unerwünschte Zeichen aus Textfeldern.
 - Greasemonkey-Skript: FxForumNewTab – Gepostete Links werden in einem neuen Tab geöffnet.
 - Greasemonkey-Skript: kennytranslator – Übersetzt Text in das, was Kenny von South Park sagen würde und zurück. Das Übersetzungsfenster erscheint bei Textmarkierung und auf Klick mit gleichzeitig gehaltener Alt-Taste.
 - Greasemonkey-Skript: MediaWiki LinkToEditUser – Erstellt auf Mediawiki-Benutzerseiten einen Link zu Special:EditUser
 - Greasemonkey-Skript: phpbb count posts – Nummeriert Beiträge
 - Greasemonkey-Skript: phpbb new topics – Öffnet neue Beiträge in Tabs
 - Greasemonkey-Skript: vbnewtopics – Generiert in vBulletin-Foren einen Button zum automatischen Öffnen neuer Threads.
 - Greasemonkey-Skript: vbfullignore – Entfernt in vBulletin-Foren Beiträge ignorierter User komplett.
 - Greasemonkey-Skript: vbulletinshowfulllinks – Zeigt verkürzte Links vollständig an (funktioniert auch auf anderen Seiten).
 - Greasemonkey-Skript: vbshowpostnumber – Zeigt in vBulletin-Foren [post=n]Titel[/post] neben # Beitragnummer - erleichtert somit das Verlinken auf einzelne Beiträge. Funktioniert nur in Linear- und Hybriddarstellung!
 - Greasemonkey-Skript: vbsignaturecollapse – Blendet in vBulletin-Foren Signaturen aus.
 - Greasemonkey-Skript: xenForo - Endless Forum Pages – Lädt in xenForo-Threads die folgenden Beiträge nach.
 - Greasemonkey-Skript: xenForo - New Topics – Erstellt in xenForo-Foren eine Schaltfläche, die alle neuen Posts in Tabs öffnet.
 - Greasemonkey-Skript: xenForo - Select Permalink – Markiert in xenForo-Foren den gesamten Permalink-Code mit einem einfachen Klick.
 
 
 - 
  Greasemonkey-Skripte – Aufstellung der in meiner Firefox-Konfiguration verwendeten und selbst geschriebenen bzw. veränderten Greasemonkey-Skripte.
 
 - 
  Bilder – Startseite des Bilderbereichs mit Links zu Bildern der Sandsation, des Berliner Zoos und ...
 
